Datenschutz
Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
PEZ International GmbH (nachfolgend: PEZ)
Eduard-Haas-Straße 25, 4050 Traun, AUSTRIA
Tel.: 0043/732/38 999-0
Fax: 0043/732/38 999-88
E-Mail: office@pez.at
Web: www.pez.com
UID: ATU63753968
FN: 297904w / Landesgericht Linz
Unternehmensgegenstand: Herstellung und Handel mit Süßwaren
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personen-bezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer PEZ MyHEAD App (nachfolgend „App“) ist in der Regel nur mit Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Foto, Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die auf der PEZ MyHEAD App angebotenen Leistungen werden in exklusiver Kooperation mit der INFABITY Innovation GmbH (nachfolgend „INFABITY“), Peter-Behrens-Platz 6, Haus SMART, 3. OG, 4020 Linz, Phone: +43/732/287070, Email: office(at)infabity.at, Web: www.infabity.at FN 515383 t (Landesgericht Linz), UID-Nummer: ATU74680525, erbracht, wobei INFABITY auf Basis der App personalisierte PEZ-Köpfe via 3-D-Druck herstellt, sowie den damit verbundenen Bestellvorgang über die App, den Produktzusammenbau und Verpackung, die Fakturierung und Auslieferung des Produktes abwickelt.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere App zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Diese Server-Logfiles beinhalten etwa den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte der App korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Es handelt sich um folgende, technisch erforderliche Daten, um Ihnen die App anzuzeigen:
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer App. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer App erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.
Personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihr Foto, Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie andere Bestandsdaten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung, des App-Benutzerkontos sowie Ihrer Anfrage über E-Mail bekannt geben, werden von uns erhoben und verarbeitet, sofern dies für die Abwicklung Ihrer Bestellung oder der Beantwortung Ihrer Fragestellung notwendig ist.
Ihre Kontaktdaten werden streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Dauer der Abwicklung Ihres Kaufs, des App-Benutzerkontos bzw. Ihrer Anfrage, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste sowie entsprechend der gesetzlichen (insb. steuerrechtlichen) Aufbewahrungsfristen.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, INFABITY bzw. PEZ ist zur Weitergabe aus gesetzlichen Gründen berechtigt bzw. verpflichtet. Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an beauftragte Dienstleister weitergegeben; ausgenommen ist daher die notwendige Weitergabe von Daten aufgrund der organisatorischen bzw. technischen Abwicklung der Bestellung. Diese können sein:
- Externe Dienstleister für die Kaufabwicklung im Rahmen der App, das ist insbesondere INFABITY;
- Logistikdienstleister, um Ihnen Waren, Schreiben oder andere Gegenstände zusenden zu können,
- Versicherer bei gegen uns geltend gemachten Ansprüchen,
- Zahlungsdienstleister und Banken bei der Abwicklung von Zahlungen,
- IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer App,
- Rechtsberater bei der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.
Sofern sich ausnahmsweise Gesellschaften der PEZ Unternehmensgruppe oder beauftragten Datenverarbeiter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes befinden, wird hier auf die Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus und die Einhaltung der relevanten Datenschutzvorgaben geachtet. Eine darüberhinausgehende Datenübermittlung an ein Drittland ist nicht vorgesehen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch der App zu folgenden Zwecken verarbeiten:
- um Ihnen diese App zur Verfügung zu stellen und um diese weiter zu verbessern und zu entwickeln
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
- um Angriffe auf unsere App erkennen, verhindern und untersuchen zu können
- um auf Ihre Anfragen zu antworten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Onlineauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen:
Zusammenfassend:
Es wird eine sogenannte Installations-ID von der Software-Bibliothek erstellt, welche die Kommunikation mit dem Server und Benutzerkonten regelt: Dies ist eine Identifikationsnummer, welche eine Appinstallation auf einem Gerät eindeutig identifiziert (auch wenn ansonsten keinerlei Informationen vom Nutzer bekannt sind). Löscht der User die App und installiert sie erneut, dann bekommt er auch eine neue Installations-ID zugewiesen. Der Zweck wäre für Push Notifications. Es ist aber nicht möglich (weil keine Push Notifications gesendet werden), das Erstellen dieser Installations-ID zu unterbinden.
Beim Start der App wird ein anonymisierter User erstellt, der keinerlei Login/Passwort benötigt. Zweck: Alle Daten, die während der Verwendung der App erstellt werden, können dem anonymisierten User zugeordnet werden.
Wird von Ihnen als App User ein Account (App-Benutzerkonto) erstellt, dann wird der anonymisierte User in einen User mit Emailadresse umgewandelt. Wir speichern dann die Emailadresse und das verschlüsselte Passwort dazu.
Sobald der Benutzer eine Bestellung durchführt, wird das Shopify-Benutzerkonto (mit angegebener Emailadresse) mit dem anonymisierten Benutzerkonto in der App verknüpft. Der App User ist immer noch anonymisiert (weil kein Passwort definiert wurde). Gleichzeitig ist aber die Emailadresse aufgrund der Bestellinformationen bekannt.
Die Spracheinstellung des Telefons (Deutsch oder Englisch als Alternative). Zweck: Die App-Sprache und die Emails für z.B. Password Reset, oder der Checkout etc. sollen in der richtigen Sprache angezeigt werden.
Durch die Verwendung der App werden Fotos erstellt und basierend darauf 3D Modelle, die dann an das Backendsystem weitergeleitet werden (Fotos und 3D Modelle). Dort werden noch weitere Varianten der 3D Modelle erstellt, damit diese mit dem 3D Drucker gedruckt werden können.
App-Benutzerkonto
Die App selbst kann auch mit einem anonymisierten App-Benutzerkonto verwendet werden. Sobald Sie als User aber Daten ändern möchten, müssen Sie ein nicht-anonymisiertes App-Benutzerkonto mit Passwortschutz verwenden. Unter dem App-Benutzerkonto können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und in diesen Account Screens Ihre persönlichen Daten verwalten bzw. werden diese automatisch integriert, wenn eine Bestellung durchgeführt wird. Mit Ausnahme der Emailadresse, werden die Adressdaten sowie Vor- und Nachname verschlüsselt in der Datenbank gespeichert. Account Screens beinhalten daher jenen Bereich in der App, wo Sie Ihre Benutzerdaten verändern können z.B. Bestellungen ansehen, Emailadresse oder Adressen ändern; „Konto löschen“ beantragen; Zugriff auf die AGBs/Datenschutzerklärung/Lizenztexte/ Hilfe & Kontakt.
Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Wir weisen darauf hin, dass Sie automatisch eingeloggt bleiben, sofern Sie sich nicht abmelden.
Kaufabwicklung
Mit Abschluss Ihrer Online-Bestellung erlauben Sie uns ausdrücklich, Ihre angegebenen personenbezogenen Daten für die Abwicklung Ihres Kaufes sowie Zusendung Ihrer Bestellung zu verarbeiten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen können. Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung. Auch benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, um mit Ihnen im Fall von Rückfragen hinsichtlich Ihrer Bestellung bzw. bei Zustellproblemen kommunizieren zu können.
Cookies
Um den Besuch unserer App attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Ansichten innerhalb der App (App-Screens) sogenannte Cookies. Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionalitäten auf den App-Screens zur Verfügung stellen zu können.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Textdateien, in der Regel bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die bei Besuch bestimmter Websites bzw. Apps auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige der App-Ansichten ermöglichen.
Einige Cookies sind wichtig für die Funktionalitäten der App-Ansichten und werden von uns automatisch aktiviert, wenn die Nutzer diese besuchen. Einige Cookies ermöglichen es uns, den Nutzern die Dienste und Funktionen anzubieten, die den Bedürfnissen der Nutzer am ehesten entsprechen, und unseren Service für Sie so anzupassen, dass Ihnen eine einfache und schnelle Bedienung gewährleistet wird.
Beim Shopify Checkout (Seite 6) werden lediglich technisch notwendige Cookies verwendet, jedoch keine Tracking Cookies – daher ist dahingehend eine Änderung der Cookie-Einstellungen nicht möglich, um die Funktion zu gewährleisten.
Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Onlineangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer App auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, finden Sie den Hinweis diesbezüglich in dem Datenschutzhinweis.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://www.mozilla.org/en-US/privacy/websites/#cookies
- Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en
- Safari: https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
- Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität der App nicht gegeben ist.
Tracking & Analyse
Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um die fortlaufende Optimierung und die bedarfsgerechte Gestaltung unserer App sicherzustellen sowie die Nutzung der App durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Angebot mithilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Diese Interessen stellen die Rechtsgrundlage gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO für den Einsatz der in weiterer Folge beschriebenen Tracking- und Analysetools dar. Falls Sie Ihre Einwilligung zu der Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich im Umfang Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verwendung der Tracking- und Analysetools zusätzlich nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die Tracking- und Analysetools verwenden Cookies. Die einzelnen Cookies und deren Einordnung ist „Cookies“ und „Was ist ein Cookie?“ ersichtlich.
Wir nutzen folgende Tracking- und Analysetools:
Meta Marketing Services
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Durch die Verwendung von Pixeln der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; „Meta“) auf unserer Website, kann das Nutzerverhalten verfolgt werden, nachdem ein Nutzer durch Klicken auf eine Meta-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurde. Auf diese Weise gesammelte Daten sind für uns anonym, d.h. wir können die persönlichen Daten einzelner Nutzer nicht einsehen. Diese Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, weshalb wir dich darüber informieren. Meta kann diese Informationen deinem Meta-Konto zuordnen und gemäß seinen Datenschutzbestimmungen für eigene Werbezwecke nutzen. In dem Zuge seist du auf die Datenschutzbestimmungen von Meta hingewiesen.
Du kannst Meta und seinen Partnern erlauben, Anzeigen auf und von Meta zu platzieren. Zu diesen Zwecken kann auch ein Cookie auf deinem Computer gespeichert werden.
Wir nutzen den Meta App Events Service. Meta liefert uns hier lediglich eine aggregierte Analyse des Nutzerverhaltens mit unserer App. Wir haben darüber hinaus keinen Einfluss auf die Informationen, die über Meta von App Events bearbeitet werden
Zweck der Datenverarbeitung und entsprechende Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es uns, die Effektivität von Meta-Anzeigen zu messen, die Verwendung von App Events erlaubt es uns die Reichweite unserer Werbekampagnen zu verfolgen. Die Platzierung von Anzeigen dient deiner gezielten Information.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung im Rahmen der Meta Marketing Services ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Als Garantie gemäß Art. 44 ff. DSGVO hat Meta die EU-Standardvertragsklauseln unterzeichnet.
Sie können der Datenerhebung durch Meta Pixel oder der Verwendung deiner Daten zum Zwecke der Schaltung von Meta-Werbung durch Änderung der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook Account widersprechen. Den Link zu den Account-Einstellungen finden Sie unten. Wenn Sie der Verwendung von App Events widersprechen möchten, können Sie jederzeit eine formlose E-Mail an uns senden.
Widerspruch zur Verwendung Ihrer Daten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google Ads
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bzw. Google Ireland Ltd., Irland. „Google“). Übermittlungen in Drittstaaten sind somit möglich. Als geeignete Garantien wurden Standardvertrags-klauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Für Drittländer/Unternehmen, für die ein Angemessen-heitsbeschluss vorliegt, gilt der Angemessenheitsbeschluss ebenfalls.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie über bestimmte Internetseiten unsere App besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zur App weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die App nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
E-Tracker
Der Anbieter dieser App nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Apple Search Ads
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir benutzen Apple Search Ads (ein Produkt der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA), um zielgerichtete Anzeigen im Apple App Store für bestimmte Kundensegmente zu schalten. Als Kundensegment werden Personen mit ähnlichen Merkmalen bezeichnet, wobei jedes Segment mindestens 5.000 Personen umfassen muss, damit gewährleistet wird, dass die Zielausrichtung nicht individuell für einen bestimmten Kunden durchgeführt wird. Apple Search Ads verfolgt/trackt Personen nicht, das heißt, dass Nutzer- oder Gerätedaten von Apple Apps nicht mit Nutzer- oder Gerätedaten, die von Drittanbietern für das Targeting oder Messen von Werbemaßnahmen erfasst wurden, verknüpft werden. Außerdem gibt Apple Search Ads keine Nutzer- oder Gerätedaten an Daten-Broker weiter. Apple Pay Transaktionen sowie Daten aus der Health App und Home Kit App eines Nutzers werden nicht von Apple Search Ads zum Schalten von Anzeigen verwendet.
Um sicherzustellen, dass relevante Anzeigen ausgeliefert werden, kann Apple Search Ads folgende Daten verwenden:
- Informationen, die Kunden in ihrem Apple ID Account angegeben haben (Accountdaten)
- Angaben, mit denen wir als Forget Finance unsere App selbst beschreiben und kategorisieren, sowie Analyseergebnisse anonym ausgewerteter Suchverläufe, App Store Downloads, Suchaktivitäten im Apple App Store und In-App-Käufe (zusammengefasst App Store Daten).
- Transaktionen im Apple App Store wie zum Beispiel geladene Apps und getätigte In-App-Käufe (Daten aus App-Transaktionen)
- Gerätetyp, genutzte iOS-Version, Tageszeit, Standort, Suchanfrage und Informationen über die Seite, die ein Kunde anzeigt, oder die App, die er erneut herunterlädt (zusammengefasst Kontextinformationen).
Zweck der Datenverarbeitung und entsprechende Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verwendung von Apple Search Ads ermöglicht uns eine zielgerichtete Auslieferung von Anzeigen im Apple App Store, die deinen Interessen entspricht. Alle Anzeigen sind mit einer „Anzeige“-Kennzeichnung versehen, damit Sie als Kunde die Anzeigen als bezahlte Werbeplatzierungen erkennen können. Sie können auf diese Kennzeichnung tippen, um die Informationen anzuzeigen, die herangezogen wurden, um die Anzeige zu schalten.
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Apple Search Ads findet sich in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).
Als Nutzer können Sie die Informationen, die Apple verwendet, um Ihnen relevante Anzeigen auszuliefern, anzeigen und einschränken, indem Sie auswählen, ob Sie die Einstellung „Personalisierte Werbung“ aktivieren möchten. Sie können auch wählen, ob standortbasierte Informationen verwendet werden können, um zu bestimmen, welche Werbung Sie sehen. Weitere Infos über die Einstellungen für Werbeanzeigen finden Sie unter: https://support.apple.com/en-gb/HT202074
Verwendete Software im Rahmen der App
Die verwendete Software basiert auf Unity3D: https://unity.com/legal/privacy-policy; FAQ für App User: https://unity.com/legal/game-player-and-app-user-privacy-faq Wir verwenden aktuell weder Unity Analytics noch das Unity Ad Service d.h. Unity sammelt die aufgelisteten Daten bei der FAQ Frage: “I play a game that was built with or uses certain Unity software, what should I know?” aber keine weiterführenden, die auf Unity Analytics bzw. das Unity Ad Service zutreffen.
Installations-ID
Die Installations-ID wird von der Software-Bibliothek erstellt, welche die Kommunikation mit dem Server und Benutzerkonten regelt. Der Zweck ist für Push Notifications. Es ist aber nicht möglich (weil wir keine Push Notifications senden), das Erstellen dieser Installations-ID zu unterbinden.
Deep Image
Deep-Image ist eine Foto- und Videobearbeitungs-App der Deep-Image.AI Sp. z o.o. mit Adresse in Cyfrowa Str. 6/317, 71-441, Szczecin, Polen. Deep-Image verbessert bei Fotos und Videos Aspekte wie Bildauflösung und Farben. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue Bilder mit KI zu generieren. Die Foto- und Videobearbeitung durch Deep-Image sowie die Verbesserung und generative Technologien führen keine Gesichtserkennungsaktivitäten durch. Sie behalten die Kontrolle über die Bilder, welche Sie hochladen, verbessern und mit Deep-Image generieren. Weder handelt Deep-Image.AI Sp. z o.o. mit etwaigen Bildern noch wird das Eigentum an irgendwelchen Bildern beansprucht - egal, ob Deep-Image genutzt wird, um vorhandenen Bilder zu bearbeiten oder neue zu generieren. Auch werden die Bilder nicht verwendet, um KI-Technologien zu trainieren, es sei denn, Sie entscheiden sich ausdrücklich dafür. Ihre Bilder werden mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen geschützt, die den Datenschutzgesetzen und rechtlichen Vorgaben folgen. Dazu gehören Verschlüsselung und Cloud-Speicher für mehr Sicherheit. Folgender Link zu Fragen zum Datenschutz (Datenschutzrichtlinie gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 - Allgemeinen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und dem polnischen Recht: https://deep-image.ai/privacy-policy.html
Verwendung von Shopify als Zahlungsdienst
Shopify Checkout verwendet sowohl Cookies als auch einen Speicherbereich im Browser für den Checkout. Für Shopify ist die Privacy Policy unter folgendem Link abrufbar:
https://www.shopify.com/legal/privacy
Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister
Den jeweils aktuellen Versanddienstleister plus Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter dem Reiter „Versand“.
Eingebettete YouTube-Videos
Sollten auf der App YouTube-Videos eingebettet sein, so werden diese von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, zur Verfügung gestellt. Wenn innerhalb der App ein YouTube-Video angezeigt wird, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube -Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Kontakt
Bei Anklicken von „Hilfe & Kontakt“ in der App, wird das Emailprogramm geöffnet mit der Adresse: myhead-support@pez.at. Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Daten werden ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an myhead-support@pez.at
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TLS) über HTTPS.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass personenbezogenen 3D-Daten nach einem Zeitraum von zwei Jahren nach Datenaufbereitung automatisch gelöscht werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutzhinweis
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@pez.at. Weitere Informationen zum Datenschutz bzw. den Text des Datenschutzgesetzes finden Sie auf den Webseiten des Bundeskanzleramtes (www.bka.gv.at, www.ris.bka.gv.at).
Stand: November 2024